Sergio Orabona
1978 geboren in Neapel. Schon als Kind begann er sein musikalisches Studium mit seinen Eltern, die beide als Lehrer am Konservatorium von Neapel angestellt sind. 1998 erlangte er das Diplom für Orgel und Orgelkomposition mit der höchsten Punktzahl und der Bezeichnung cum Laude. Sein Lehrer zu der Zeit war Vincenzo de Gregorio, Organist an der Kathedrale von Neapel. Studien bei Arturo Sacchetti, Daniel Roth, Harald Vogel und am Päpstlichen Musikinstitut von Rom beim Giancarlo Parodi schließen sich an. 1994 spielte er auf der Orgel von Thomas De Martino (1750) im Dom zu Neapel eine CD für die Edition „Terzo Millennio“ ein; gewidmet ist sie den Autoren der „Scuola Organistica Napoletana” (Neapolitanische Orgelschule). Im Jahr 2000 machte er seine Diploma in den Fächern Klavier und Chorleitung.
Von 1995 bis 2001 wirkte er als Organist der Wallfahrtsbasilika Madonna del Carmine in Neapel und von 1997 bis 2007 als 2. Organist der Kathedrale von Neapel. Gleichzeitig war er noch bei „The Choral Schoral" in der Anglikanische Kirche von Neapel tätig. Außerdem spielte er auch Rundfunkaufnahmen ein, unter anderem mit unveröffentlichen Stücken von Francesco Durante, Giovanni Furno und Carlo Cotumacci für den Bayerischen Rundfunk.
In seiner Konzertlaufbahn folgten zahlreiche Auftritte, sowohl als Solokünstler, als auch im Orchester, u.a. in Italien, Frankreich (Alpe d'Huez, Kathedrale von Boulogne-sur-mer, Sainte Clotilde und La Madeleine in Paris), Deutschland (Ingolstädter Münster, Dom zu Fulda), Luxembourg (Kathedrale), Schweiz (Kathedrale von St. Gallen), Österreich, Spanien, Polen (Warschauer Kathedrale, Breslauer Dom), Kroatien (Kathedrale von Zagreb) stets mit zustimmender Kritik für seine technische und interpretatorische Leistung. In Nordamerica spielte er in New York (St. Thomas Church, Central Synagogue), Washington (National City Christian Church), Chicago (St. John Cantius), Milwaukee, Buffalo (Westminster Presbyterian Church), Toronto (Metropolitan United Church). Auch mit den Orchestern des Musikzentrums „Pietà de' Turchini" und des Opernhauses von Neapel "San Carlo" musizierte er regelmäßig.
Seit 2012 ist er Organist der katholischen St. Nikolaus Kirche in Stuttgart. Er ist sowohl als Gründer wie auch als künstlerischer Leiter des Internationalen Stuttgarter Orgelfestivals tätig. Er ist Mitglied des neapolitanischen Orgelvereins "Giovanni Maria Trabaci".
Für die Edition „Setticlavio" hat er Transskriptionen und Lehrbücher verfasst.
English
Born in 1978 in Naples. Following in his parents’ footsteps, he studied music at a very young age. In 1998 he graduated in Organ and Composition with highest honors under the guidance of Maestro Vincenzo De Gregorio. He then continued his studies with Arturo Sacchetti, Daniel Roth, Harald Vogel, and at the Pontifical Institute of Sacred Music in Rome with Giancarlo Parodi. In 2000 he obtained diplomas in Piano and Choral music and Choral Conducting .
In 1994 he recorded a CD published by the “Terzo Millennio” record label and he dedicated it to the author of the Neapolitan School of Pipe Organ at the Thomas De Martino organ (1750), based in Naples’ Cathedral. From 1995 to 2001 he was organist at the Naples Cathedral and at the Anglican Church of Naples. As an International concert organist, he performed in the most important churches in Italy (Naples Cathedral, Ragusa Cathedral), France (Basilica of Notre-Dame de Boulogne-sur-mer, Alpe d’Huez), Germany (Fulda Cathedral, Ingolstadt Münster), Poland (Warsaw Cathedral), Switzerland (St. Gallen Cathedral), Luxenburg, Austria, Portugal (Porto Cathedral), Croatia (Zagreb Cathedral), Netherlands, Belgium. In North America he performed in New York (St. Thomas Church), Washington (National City Christian Church), Chicago (St. John Cantius), Toronto (Metropolitan United Church), Buffalo (Westminster Presbyterian Church) and Milwaukee. He has also made radio recordings, including previously unreleased tracks by Francesco Durante, Giovanni Fumo and Carlo Cotumacci for the Bavarian Radio.
Since 2012 he is organist at St. Nikolaus Kirche in Stuttgart, and artistic director of the Internationales Stuttgarter Orgelfestival. He is also a member of the Organ Association “Giovanni Maria Trabaci”.